Informationen zum Praxisablauf
Liebe Patientin,
Lieber Patient!
Diese Information soll den Praxisablauf erläutern und verständlich machen. Gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen danke ich für das Vertrauen und bitte um Ihre Mitarbeit sowie um die Beachtung einiger Punkte und Hinweise. Ein positives Miteinander sehe ich als Grundlage für einen Behandlungserfolg - und damit für Ihre Gesundheit. Falls Sie Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Ihr Dr. med. Frank Mibach
Termine
Wir möchten unseren Patienten lange Wartezeiten ersparen und empfehlen die Vereinbarung eines Termins. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte vorher ab.
Der Aufruf aus dem Wartezimmer erfolgt nicht immer in der Reihenfolge des Eintreffens, da bei uns neben Gesprächen verschiedene Untersuchungen und Behandlungen stattfinden, die zu einer geänderten Reihenfolge führen können. Gelegentlich kann es zu Wartezeiten kommen, wenn bei anderen Patienten unerwartet längere Gespräche oder Untersuchungen erforderlich sind.
Auch Notfälle kommen vor. Dafür bitten wir um Verständnis.
Besondere Termine
Folgende Untersuchungen und Therapien erfordern eine Vorbereitung und sind - außer im Notfall - zu bestimmten Zeiten vorgesehen:
Belastungs-EKG (bequeme Kleidung!)
Langzeit-EKG
- Langzeit Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echo)
- Ultraschalluntersuchung der
- Blutgefäße am Hals, der Beine
- Nieren, Nierengefäße und sonstiger Oberbauchorgane
- Schilddrüse
- Belastungsechokardiografie (Stressecho)
- Transösophageale Echokardiografie
- Herzschrittmacherkontrollen
- Kontrollen von implantierbaren Defibrillatoren (AICD's)
- Lungenfunktionsprüfungen
Befunde
Laborbefunde oder andere ärztliche Befunde können Sie auch gerne mit mir im Rahmen der abendlichen Telefonsprechstunde erörtern.
Anrufbeantworter
Falls (abends oder am Wochenende) die Praxis nicht besetzt ist, erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter, wo Sie mich notfalls erreichen bzw. an wen Sie sich wenden können.
Vor der ersten Vorstellung
- Bitte bringen Sie die Überweisung von Ihrem Hausarzt und Ihre Krankenversicherungskarte mit.
- Auch als Privatpatient verfügen Sie vielleicht auch über eine Krankenversicherungskarte. Die Aufnahme Ihrer persönlichen Daten in unsere Praxis-EDV wird durch sie erheblich beschleunigt.
- Sollten Ihnen oder Ihrem Hausarzt Vorinformationen (Krankenhausberichte, Facharztberichte) über Herzerkrankungen vorliegen, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie diese zur ersten Vorstellung mitbringen könnten.
- Überlegen Sie bereits vor dem Termin bei uns, welche Symptome (Beschwerden) Sie haben, wann haben sie begonnen, welche Behandlungen dieser Beschwerden sind bereits erfolgt. Machen Sie sich ruhig Notizen oder drucken Sie sich vorab unseren
Anamnesebogen zu Hause aus und bringen Sie diese zu Ihrem Termin mit.
- Darüber hinaus ist eine Auflistung der Medikamente die Sie einnehmen (einschl. Angaben über Wirkstärke und Dosierung der Tabletten) sehr wichtig, da möglicherweise aufgrund der hier durchgeführten Untersuchungen eine Änderung der Medikamente erforderlich ist. Um mögliche Unverträglichkeiten vermeiden zu können, sind diese Informationen sehr wichtig.
- Bei der ersten Vorstellung im neuen Quartal bringen Sie bitte Ihre Chipkarte, Überweisung und die Medikamentenaufstellung sowie eventuell vorhandene Berichte von zwischenzeitlichen Krankenhausaufenthalten oder sonstigen Untersuchungen mit.